- Details
-
Zuletzt aktualisiert am Montag, 28. Januar 2019 14:38
von der DFG wurden 2 neue Sonderforschungsbereiche (SFB) mit Beteiligungen des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene bewilligt:
Der SFB "
Microbiome Signatures – Funktionelle Relevanz des Mikrobioms im Verdauungstrakt" untersucht die Wechselwirkungen, die zwischen der Zusammensetzung des Mikrobioms im Verdauungstrakt und dessen Erkrankungen bestehen , wie zum Beispiel chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Darmkrebs (Beteiligung AG Gessner, Sprecher: Prof. Dr. Dirk Haller, TU München)
Homepage:
www.sfb1371.tum.deDer SFB „
Tubulussystem und Interstitium der Niere: (Patho-)Physiologie und Crosstalk“ untersucht für die Pathogenese von Nierenerkrankungen grundlegende Zellsysteme. Bei chronischen Nierenerkrankungen sind – unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache – das Tubulus-(Nierenröhrchen-)System und das Interstitium, das Zwischengewebe, entweder bereits an der Entstehung der Erkrankung oder aber an ihrem Fortschreiten beteiligt (Beteiligung AG Jantsch, Sprecher Prof. Warth Uni Regensburg)